Dezentrale Technologie schützt die Umwelt
Unsere Unternehmung besteht seit mehr als 15 Jahren in Form eines nicht auf Gewinnerzielung ausgerichteten Vereines. Wir wurden als Teil eines umfassenden europäischen Projektes gegründet, um durch eigene Forschungen und durch die Vergabe von Forschungsaufträgen die Entwicklung dezentraler Technologien zum Schutz der Umwelt und zur Minimierung von Emissionen voranzutreiben.
Heute sind wir umweltpolitischer Ratgeber von The Dreamers | Partei der Rebellen, einer neuen politischen Bewegung, die eine Veränderung bestehender Systeme anstrebt. Bestandteil dieser Veränderungen sind verschiedene Projekte aus dem Umwelt- und Forschungsbereich, die wir ebenso begleiten, wie unser Schwesterinstitut, das Forschungsinstitut Seed & Food.
Im Bereich der Wirtschaft sind wir umwelttechnischer Berater unter anderem für die AEOLOS GreenPower GmbH, welche unter anderem bestehende Windkraftanlagen übernimmt, um mit dem produzierten Strom Wasserstoff dezentral zu produzieren. Um für solche Investitionen sowie unsere Forschung Kapital zu beschaffen, sind wir mit der ArGe Insider Corporate Investments verbunden und greifen auf das Netzwerk der Unternehmensgruppe Angels Association Global zurück, welcher wir angehören.
Miscanthus giganteus
Warum ausgerechnet Miscanthus giganteus (Elefantengras) als Energieträger ? Stellen Sie sich bitte vor, wie unsere Böden durch die Mais- und anderen Monokulturen ausgelaugt werden. Stellen Sie sich bitte vor, wieviele Pestizide und Herbizide in die Böden und damit in unser Grundwasser gelangen, um diese Monokulturen bei Laune zu halten. Stellen Sie sich bitte vor, dass jedes Jahr neu gepflanzt, neu transportiert, neu gedüngt und ständig Gifte verspritzt werden. Stellen Sie sich bitte vor, wie viele Subventionen trotzdem in diese Landwirtschaft fliessen. Bei diesen Vorstellungen kann niemand ruhigen Gewissens seine Heizung oder sein Auto „umweltbewusst“ betanken.
Und dann stellen Sie sich bitte vor, dass ein Acker nur einmal in zwanzig Jahren bepflanzt werden muss. Stellen Sie sich bitte vor, dass dieser Acker keinerlei Dünger, keine Pestizide, keine Herbizide benötigt und dass die Pflanze, die dort zwanzig Jahre wächst und im Jahr bis zu dreimal geerntet werden kann, kein Nahrungsmittel ist. Stellen Sie sich bitte vor, dass diese Pflanze dem Boden keine Nährstoffe dauerhaft entzieht, sondern die aufgenommenen Nährstoffe vor der Ernte wieder in den Boden zurückgibt. Bei diesen Vorstellungen wissen Sie, weshalb wir uns für Elefantengras entschieden haben.
Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Denn wenn man 70.000 m² Acker mit Mais bepflanzen muss, um den Energiewert von circa 9.000 ltr. Heizöl zu erhalten, so benötigt man für Elefantengras nur einen Hektar Fläche dafür. Die Transportkosten sind geringer, da die Trockenmasse der Pflanze höher ist, als bei Mais und allen anderen Energiepflanzen. Einmal gepflanzt erwirtschaftet dieser Hektar Acker im Laufe der Lebenszeit der Pflanze sage und schreibe den Heizwert von 200.000 ltr. Heizöl. Und schliesslich der finanzielle Vorteil für den Verbraucher: Holzhackschnitzel sind zweieinhalb Mal teurer, Holzpellets sogar viermal teurer als Biomasse aus Elefantengras. Und letztendlich: Äcker mit Elefantengras bieten Kleintieren und Kleinstlebewesen wertvollen, neuen Lebensraum.
GreenElephant PowerPlant
Green Elephant PowerPlant sind individuelle Lösungen zur dezentralen Energieversorgung. Bestens geeignet für Verwaltungs- und Bürogebäude, aber auch für bestehende oder in Planung befindliche Siedlungen. Die Lösung besteht aus zwei Gesellschaften: Der Produktionsgesellschaft und der Betreibergesellschaft.
Die Produktionsgesellschaft pachtet oder kauft eine Landfläche in der Nähe des Energieabnehmers (Betreibergesellschaft) und baut auf dieser Fläche eine Energiepflanze an, die keine monokulturellen Nachteile hat und auch nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung hat. Wir nehmen hierfür das Schilfgras Miscanthus giganteus. Die Betreibergesellschaft wiederum erstellt das Blockheizkraftwerk, kauft die Biomasse von der Produktionsgesellschaft und verkauft die erzeugte Wärme und den erzeugten Strom an die Verwaltung, den Gewerbebetrieb oder die Siedler.
Green Elephant PowerPlant ist also ein geschlossener Kreis vom Anbau bis zum Verbrauch. Autark von Lieferanten, autark von Marktpreisentwicklungen, autark von Konzernen oder überregionalen Krisen. Die Produktionsgesellschaft hat stets einen Abnehmer für die erzeugte Biomasse: Die Betreibergesellschaft. Die Betreibergesellschaft wiederum hat stets eine gesicherte Versorgung mit Biomasse und stets Abnehmer für die erzeugte Energie: die Verbraucher. Und die Verbraucher wiederum haben eine autarke, von Krisen unabhängige regionale Versorgung zu Preisen, die aufgrund des geschlossenen Systems und der ausserordentlich hohen Energieeffizienz von Biomasse und Blockheizkraftwerk niedriger als üblich sind.
Die ACRE A Clean Refreshed Earth GmbH & Co. KG und deren Tochtergesellschaft Deutsche Agrar Holding beraten in einem ersten Schritt die Interessenten und entwickeln die entsprechenden Projekte, woraus steueroptimierte Beteiligungen an beiden Gesellschaften entstehen. Das Joint Venture Insider Corporate Investments konzeptioniert dabei die individuellen Finanzstrukturen – in Deutschland zumeist über Genossenschaften, aber auch gerne über Kommanditgesellschaften, international eher über Firmen mit GmbH-Charakter. Die umweltpoltiische und umwelttechnische Beratung bei diesen Konzepten und Anlageprojekten übernehmen wir.
Politik, Venture Capital und Ethik in einem Boot
Green Elephant WasteManagement beschäftigt sich mit der Verwertung von Müll sowie der Bildung von Mutterboden und Brennstoffen. Die ACRE A Clean Refreshed Earth GmbH & Co. KG hat Konzeption des Green Elephant Umwelttechnologie e.V. übernommen und das KnowHow der JBM Engineers, einer deutschen Ingenieursgesellschaft mit mehr als zehn Jahren internationaler Erfahrung im Projektmanagement durch Übernahme des Unternehmens erworben.
Unterschiedliche, mobile Maschinen bilden eine effektive und effiziente Komposition, um aus wilden Mülldeponien verwertbare Reststoffe, Mutterboden und Brennstoffe zu generieren. Diese Kombination unterschiedlicher Maschinen eignet sich ebenso für die dezentrale Müllsammlung und Müllverwertung. Die ACRE A Clean Refreshed Earth GmbH & Co. KG liefert die gesamte Projektplanung, das Projektmanagement und die Projektabwicklung. Green Elephant WasteManagement eignet sich als eigenständiger, bestenfalls genossenschaftlich strukturierter Eigenbetrieb, um wilde Mülldeponien aufzulösen oder bestehende Deponien zu entlasten oder die dort deponierten Mengen zu verkleinern und zu verwerten.
Der Vorteil, dass es sich jeweils um mobile Einheiten handelt und alle Maschinen einzeln einsetzbar sind, also auch lediglich Teile der Möglichkeiten genutzt werden, macht dieses Projektkonzept zusätzlich wertvoll. Der Einsatz in afrikanischen und vergleichbaren Staaten ist besonders durch die überschaubare Technik, den geringen Personalbedarf und vor allem dadurch interessant, dass in Kombination mit Green Elephant PowerPlant eine regionale Infrastruktur entsteht, die wiederum Basis für weitreichende andere, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen darstellt.